Alles über Livigno

Livigno hat sich behutsam zu einem der beliebtesten Alpenorte entwickelt und verbindet italienischen Charme mit der ursprünglichen Atmosphäre eines Hochgebirgsdorfs. Geografisch liegt das Dorf dicht an der Schweizer Grenze in der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei. Alle wichtigen Informationen zu Livigno findest du auf der offiziellen Homepage von Livigno. In den folgenden Abschnitten haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammen gestellt.

Skilaufen im Winter

Die Nord-Süd-Ausrichtung des Tals und die Möglichkeit an beiden Hängen, Mottolino und Carosello 3000, Ski zu fahren, garantieren im Winter sonnige Pisten von morgens bis abends. Livigno liegt 1.816 Meter über dem Meeresspiegel und zieht sich hoch bis auf 2.950 Meter. Das moderne Netz von Schneekanonen gewährleistet neben dem kalten und trockenen Klima Schneesicherheit von Ende November bis Anfang Mai auf minimum 70% aller Skipisten.

Im Winter locken neue Lifte ohne Wartezeiten auf Tiefschneehänge, täglich präparierte Pisten und Loipen. Das Skigebiet von Livigno bietet mit ca. 30 Liften eine Vielzahl an Möglichkeiten für Geübte sowie Anfänger. In dieser Karte kannst du seine Übersicht über alle Lifte sehen. Die Wohnungen liegen in unmittelbarer Nähe an der Pista Giorgio Rocca (Lift 1 auf der Karte). Für Tourengeher können wir die Bergführer Giuliano, Davide und Alberto (aka Kurt) empfehlen.

Weitere Videos über Livigno können auf deren YouTube Kanal gefunden werden.

Livigno im Sommer

Im Sommer beginnen die Wander- und Fahrradwege direkt vor der Haustür hin zu Blumenwiesen, Lärchenwäldern und Almen mit Blick auf Steinböcke und Adler. Livigno ist in der schneefreien Saison berühmt für alle unterschiedlichen Grade des Fahrradfahrens. Man kann entspannt im Tal auf ausgebauten Wegen entlang des Flusses die Natur geniessen oder am Mottolino auf Mountainbikes downhill Vollgas geben.

Es ist auch nur ein Katzensprung auf den Gletscher Stilfser Joch zum Sommerskilauf oder über den Forcolapass direkt auf den Bernina und weiter zum Morteratsch Gletscher oder St. Moritz.

Skipass, Wetter und Webcam

Livigno hat in der Wintersaison verschiedene Tarife für den Skipass. Eine Übersicht findest du hier.

Das moderne Netz von Schneekanonen gewährleistet neben dem kalten und trockenen Klima Schneesicherheit von Dezember bis Mai auf minimum 70% aller Skipisten. Für das aktuelle Wetter in Livigno empfehlen wir einen Blick auf Bergfex zu werfen.

Eine aktuelle Webcam vom Skigebiet Mottolino kann am besten hier betrachtet werden. Weitere Webcams von der Umgebung gibt’s hier.